Zahnersatz und Implantologie

Zahnersatz und Implantologie sind wichtige Bereiche der Zahnmedizin, die sich mit der Wiederherstellung von verloren gegangenen oder stark beschädigten Zähnen befassen. Während Zahnersatz allgemein den Ersatz fehlender Zähne umfasst, bezieht sich Implantologie auf die spezifische Methode, Zähne mit Hilfe von Zahnimplantaten zu ersetzen.

1. Zahnersatz

Zahnersatz ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Lösungen, die darauf abzielen, verlorene oder nicht mehr funktionsfähige Zähne zu ersetzen. Zahnersatz kann entweder festsitzend, herausnehmbar oder eine Kombination aus beidem sein.

Arten des Zahnersatzes:

Kronen

Eine Zahnkrone ist ein festsitzender Zahnersatz, der einen beschädigten Zahn vollständig umschließt und ihn wieder funktionsfähig macht. Kronen werden häufig aus Keramik, Metall oder einer Kombination beider Materialien hergestellt und bieten eine ästhetische sowie funktionelle Lösung für abgebrochene oder stark zerstörte Zähne.

Brücken

Eine Zahnbrücke wird verwendet, um eine oder mehrere fehlende Zähne zu ersetzen. Sie besteht aus einem oder mehreren falschen Zähnen (Pontics), die an benachbarten Zähnen (Pfeilerzähnen) befestigt werden. Eine Brücke ist festsitzend und wird typischerweise dann eingesetzt, wenn die benachbarten Zähne noch gesund genug sind, um als Pfeiler zu dienen.

Prothesen (Teil- oder Vollprothesen)

Prothesen sind herausnehmbarer Zahnersatz, der bei größeren Zahnverlusten eingesetzt wird. Teilprothesen werden verwendet, wenn noch einige natürliche Zähne vorhanden sind, während Vollprothesen bei vollständigem Zahnverlust zum Einsatz kommen. Sie bestehen meist aus Kunststoff und/oder Metall und werden so angepasst, dass sie gut im Mund sitzen.

Implantatgetragener Zahnersatz

Dies ist eine Kombination aus Zahnersatz und Implantologie, bei der Zahnersatz (wie Kronen, Brücken oder Prothesen) auf Zahnimplantaten befestigt wird. Implantate dienen als künstliche Zahnwurzeln und bieten einen stabilen Halt für den Zahnersatz.

2. Implantologie

Die Implantologie ist ein spezieller Bereich der Zahnmedizin, der sich mit dem Setzen von Zahnimplantaten befasst. Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird, um einen verlorenen Zahn zu ersetzen.

Der Ablauf der Implantation

Voruntersuchung

Zuerst wird eine gründliche Untersuchung durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Patient für ein Implantat geeignet ist. Dies umfasst Röntgenaufnahmen des Kieferknochens, um die Knochenstruktur zu überprüfen und sicherzustellen, dass genug Knochensubstanz vorhanden ist, um das Implantat zu verankern.

Eingriff

Das Implantat, meist aus Titan oder zirkonhaltigem Material, wird unter örtlicher Betäubung chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt. Es wird so platziert, dass es die Funktion einer natürlichen Zahnwurzel übernehmen kann.

Heilungsphase

Nach der Implantation muss der Kieferknochen in der Regel mehrere Monate lang um das Implantat herum „einheilen“ (Osseointegration). In dieser Zeit verwächst der Kieferknochen mit dem Implantat und verankert es fest.

Aufbau des Zahnersatzes

Nachdem das Implantat gut mit dem Knochen verbunden ist, wird ein Aufbau (Abutment) auf das Implantat gesetzt. Auf dieses Abutment wird dann der eigentliche Zahnersatz wie eine Krone, Brücke oder Prothese montiert.

Vorteile der Implantologie:

  • Natürlicher Halt: Implantate bieten einen festen Halt für Zahnersatz, ohne benachbarte Zähne beeinträchtigen zu müssen.
  • Langlebigkeit: Implantate sind sehr stabil und langlebig, oft können sie Jahrzehnte halten, wenn sie gut gepflegt werden.
  • Ästhetik: Zahnimplantate bieten eine sehr natürliche Ästhetik, da sie wie echte Zähne aussehen und sich anfühlen.
  • Knochenstimulation: Im Gegensatz zu herkömmlichen Zahnersatzarten verhindern Implantate den Knochenschwund im Kiefer, der normalerweise nach Zahnverlust auftreten kann.

3. Kombination von Zahnersatz und Implantaten

Zahnimplantate sind besonders vorteilhaft, wenn mehrere Zähne fehlen oder wenn ein kompletter Zahnersatz benötigt wird. Im Vergleich zu herausnehmbarem Zahnersatz bieten Implantate mehr Stabilität und Komfort. Eine Implantatgetragene Brücke oder Implantatgetragene Prothese ist besonders empfehlenswert für Patienten, die keinen vollständigen Zahnersatz wünschen, aber mehrere Zähne ersetzen müssen.

Fazit: Zahnersatz und Implantologie sind zwei miteinander verbundene, aber unterschiedliche Konzepte in der Zahnmedizin, die darauf abzielen, verlorene oder beschädigte Zähne zu ersetzen. Während Zahnersatz eine Vielzahl von Lösungen wie Kronen, Brücken und Prothesen umfasst, bietet die Implantologie eine besonders stabile und langlebige Lösung mit Zahnimplantaten als künstliche Zahnwurzeln. Beide Bereiche tragen dazu bei, die Mundgesundheit und das Aussehen des Patienten zu verbessern und seine Lebensqualität zu steigern.