Bleaching und Icon

Bleaching und Icon sind zwei zahnmedizinische Verfahren, die sich mit der Verbesserung der Ästhetik der Zähne befassen, jedoch unterschiedliche Ziele und Techniken verfolgen.

1. Bleaching

Bleaching bezeichnet die Zahnaufhellung, bei der die Zähne durch den Einsatz von speziellen Chemikalien heller gemacht werden. Ziel ist es, Verfärbungen oder Schwärzungen der Zähne zu entfernen, die durch den Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein, Tabak oder auch durch natürliche Alterungsprozesse entstehen können.

Arten des Bleachings:

In-Office-Bleaching (Bleaching in der Zahnarztpraxis)

Diese Methode wird direkt in der Zahnarztpraxis durchgeführt. Der Zahnarzt trägt ein hochkonzentriertes Bleaching-Gel auf die Zähne auf und aktiviert es häufig mit einem speziellen Licht oder Laser. Diese Methode ist besonders effektiv und bietet schnelle Ergebnisse.

Home-Bleaching (Bleaching zu Hause)

Bei dieser Methode stellt der Zahnarzt individuell angepasste Bleaching-Schienen zur Verfügung. Der Patient trägt das Bleaching-Gel in den Schienen zu Hause für mehrere Stunden täglich oder über Nacht. Diese Methode ist sanfter und dauert länger als das In-Office-Bleaching, erzielt aber ebenfalls gute Ergebnisse.

Wie funktioniert Bleaching?

Bleaching-Gele enthalten meist Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid, die Sauerstoff freisetzen und die Farbstoffe im Zahnschmelz aufbrechen, sodass die Zähne heller erscheinen. Diese Chemikalien wirken gezielt auf die in den Zähnen eingelagerten Farbstoffe, ohne den Zahn selbst zu schädigen, wenn sie korrekt angewendet werden.

Vorteile:
  • Verbesserung des Aussehens durch Aufhellung der Zähne.
  • Schnelle und effektive Lösung bei oberflächlichen Verfärbungen.
  • Verhältnismäßig einfache Anwendung, sowohl in der Praxis als auch zu Hause.
Nachteile:
  • Die Zähne können nach dem Bleaching temporär empfindlicher werden.
  • Bleaching wirkt nicht bei allen Arten von Verfärbungen (z.B. bei Verfärbungen durch Medikamente oder bei inneren Zahndefekten).
  • Die Wirkung hält nicht ewig und muss nach einer gewissen Zeit wiederholt werden.

2. Icon (Infiltrationstherapie)

Icon ist eine relativ neue, minimal-invasive Methode in der Zahnmedizin, die vor allem bei weißen Flecken (dem sogenannten White Spot), Karies in den Anfangsstadien oder Zahnschmelzdefekten angewendet wird. Diese Technik wird eingesetzt, um Zahnschäden zu behandeln, die noch nicht so tief sind, dass sie eine Füllung erfordern.

Wie funktioniert Icon?

Bei der Icon-Infiltration wird ein spezielles Gel auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Dieses Gel dringt in den Zahnschmelz ein und füllt die mikroskopisch kleinen Poren, die durch Karies oder Mineralverlust entstanden sind. Der Zahnschmelz wird dadurch optisch wieder mehr wie der gesunde Zahnschmelz, und die unschönen Flecken oder die beginnende Karies werden unsichtbar gemacht.

Reinigung und Präparation

Zuerst wird der betroffene Zahn gereinigt, und es wird ein spezielles Gel aufgetragen, das die Oberfläche des Zahns für die spätere Infiltration vorbereitet.

Infiltration

Ein transparentes, flüssiges, harzähnliches Material wird auf den Zahn aufgetragen und in die Kariesstelle oder den Fleck infiltriert. Dies stärkt die Zähne und gleicht die Farbe aus.

Aushärten

Nach der Anwendung wird das Material mit UV-Licht ausgehärtet, sodass es fest wird und eine stabile Struktur bildet.

Vorteile von Icon:
  • Minimal-invasive Behandlung: Es muss keine Zahnhartsubstanz entfernt werden, was den Zahn weitgehend intakt lässt.
  • Verschönerung von White Spots und frühen Kariesstellen ohne Bohrer oder Füllungen.
  • Schnelle Behandlung: Die Behandlung ist relativ schnell, und das Ergebnis ist sofort sichtbar.
  • Natürliche Ergebnisse: Icon kann dazu beitragen, dass der Zahn wieder ein gleichmäßiges, schönes Aussehen erhält, ohne dass eine Krone oder Füllung notwendig ist.
Nachteile:
  • Begrenzte Anwendung: Icon eignet sich nur für sehr frühe Karies oder für oberflächliche Defekte, nicht für stark zerstörte Zähne.
  • Haltbarkeit: Die Infiltration kann mit der Zeit weniger wirksam werden, besonders bei sehr intensiver Beanspruchung des Zahns.

Fazit:

  • Bleaching ist die richtige Wahl, wenn es darum geht, Verfärbungen der Zähne zu behandeln und die Zähne insgesamt aufzuhellen. Es eignet sich besonders gut für Patienten, die kosmetische Verbesserungen möchten, ohne dass ein umfangreicherer Eingriff erforderlich ist.
  • Icon hingegen ist ideal für Patienten, die oberflächliche Karies oder White Spots (weiße Flecken) auf ihren Zähnen haben. Es ist eine minimal-invasive Methode, die den Zahn behandelt und optisch verbessert, ohne dass gebohrt werden muss.

Beide Verfahren bieten ästhetische Vorteile, allerdings in unterschiedlichen Kontexten: Bleaching für eine allgemeine Aufhellung und Icon für die Behandlung von Karies und Zahnschmelzdefekten in frühen Stadien.